Parkplatz Top Fabrikate
Jetzt Geräte verkaufen
Logimat 2025 - by EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Hersteller

Logimat 2025 - by EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 7 | 80807 Muenchen | Deutschland | www.logimat-messe.de/


Geschichte / Firmeninformationen

Die nächste LogiMAT findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Flughafen statt.







LogiMAT, Stuttgart

LogiMAT, Stuttgart

Die LogiMAT, seit 2003 von der EUROEXPO organisiert, ist die weltweit führende Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement am Standort Stuttgart im Herzen Europas. Sie präsentiert internationale Aussteller und bietet im begleitenden Rahmenprogramm Fachvorträge und Live-Events.

Digitalisierung, Vernetzung KI und Big Data läuten eine neue Ära der Produktivität und Wertschöpfung entlang der Supply Chain ein. Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen, sowohl in der Produktion, als auch im Lager.
AutoID-Technologien und Sensorik fördern Effizienz, Sicherheit und eine nahtlose Mensch-Maschine-Kollaboration. Die Komplexität der Systeme stellt jedes Unternehmen, das von der digitalen Transformation profitieren will, vor immense Herausforderungen. Die LogiMAT ist die jährliche Plattform wo Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse gezeigt werden.

LogiMAT, Stuttgart: 11. bis 13 März 2025
https://www.logimat-messe.de/

LogiMAT International

LogiMAT International

Auch in andere Ländern ist die LogiMAT inzwischen erfolgreich vertreten. So gibt es seit 2014 die LogiMAT China. Sie wird in Shenzhen ausgetragen. Die „Kernstadt“ des Innovationszentrums der Greater Bay Area spielt eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung und Umgestaltung der Fertigung in Südchina und ist damit der ideale Standort für eine Logistikmesse.

Die „LogiMAT Southeast Asia“ in Bangkok, Thailand richtet sich nicht nur an den thailändischen Markt, sondern auch an die umliegenden Märkte in Indonesien, Singapur, Laos, Malaysia, Kambodscha, Vietnam und Myanmar. Die zentrale Lage Bangkoks und die perfekte Infrastruktur verleihen der Messe eine große Anziehungskraft, auch für Fachbesucher aus den Nachbarländern.

Neu im Portfolio ist die LogiMAT India in Mumbai. Die erfolgreiche Erstveranstaltung hat sich als erstklassige Plattform bewiesen, um Branchenführer, Fachleute und Innovatoren aus den Bereichen Logistik und Materialtransport zusammenzubringen.


LogiMAT China, 8. bis 10. Mai 2024, SZCEC, Shenzhen, China
https://en.logimat.cn/


LogiMAT Southeast Asia, 16. bis 18. Oktober 2024, BITEC, Bangkok, Thailand
https://www.logimat-sea.com/


LogiMAT India, 13. bis 15. Februar 2025, Bombay Convention & Exhibition Centre, Mumbai, India
https://www.logimat.in/

Verkaufsgebiete

keine Informationen

Video


Bilder

Aktuelle News Logimat

LogiMAT Campus: Optionen für neue Perspektiven
10.02.2025 - Michael Ruchty
LogiMAT Campus: Optionen für neue Perspektiven

Zum zweiten Mal infolge öffnet der LogiMAT Campus, das Karriere- und Networking-Event der LogiMAT, potenziellen Nachwuchskräften und erfahrenen Fachkräften Optionen für neue Perspektiven in der Intralogistik. Zahlreiche Unternehmen nutzen in diesem Jahr den LogiMAT Campus erneut als zusätzliches Recruiting-Instrument.

LogiMAT 2025 in Stuttgar - Zentraler internationaler Branchentreff
15.01.2025 - Michael Ruchty
LogiMAT 2025 in Stuttgar - Zentraler internationaler Branchentreff

Die LogiMAT 2025 belegt mit mehr als 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erneut alle zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Vom 11. bis 13. März geben Global Player, mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups auf dem Stuttgarter Messegelände mit zahlreichen Weltpremieren einen kompletten Überblick über die aktuellen Produkte und Innovationen der Intralogistik-Branche und bieten Problemlösungen für die aktuellen Herausforderungen.

LogiMAT erzielt Spitzenwerte
30.04.2024 -
LogiMAT erzielt Spitzenwerte

Die LogiMAT 2024 schließt ihre Tore erneut mit weiteren Zuwächsen bei Besucherzuspruch, Ausstellerzahl, Ausstellungsfläche und Produktpremieren. Mit einer Quote von rund 35 Prozent internationaler Aussteller kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Bundesgrenzen nach Stuttgart.

Diversifizierte Fördertechniksysteme
16.02.2024
Diversifizierte Fördertechniksysteme

Mit ihrem Auftritt auf der LogiMAT reflektieren internationale Fördertechnikhersteller und Systemintegratoren die gegenwärtige Branchentendenz, die Geschäftsfelder auf ganzheitliche Lösungsangebote inklusive Robotik, mobiler Fördertechnik und Software aus einer Hand auszuweiten. Als aktuelle Trendsysteme bei den Hardware-Exponaten lassen sich neue Palettenshuttles und Hängefördertechnik für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen identifizieren.

- Michael Ruchty
LogiMAT Campus: Optionen für neue Perspektiven

Zum zweiten Mal infolge öffnet der LogiMAT Campus, das Karriere- und Networking-Event der LogiMAT, potenziellen Nachwuchskräften und erfahrenen Fachkräften Optionen für neue Perspektiven in der Intralogistik. Zahlreiche Unternehmen nutzen in diesem Jahr den LogiMAT Campus erneut als zusätzliches Recruiting-Instrument.

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist branchenübergreifend eine der aktuell maßgeblichen Herausforderungen für Wettbewerbsfähigkeit. Der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zufolge, haben aktuell 43 Prozent der Firmen Probleme, Stellen zu besetzen. Allein im IT-Bereich deutscher Unternehmen, so eine Bitkom-Studie, fehlen rund 149.000 Experten. „Wir erleben aktuell eine tiefgreifende Transformation des Arbeitsmarkts, die noch lange nicht abgeschlossen ist“, urteilt Daniela Komolafe, Managerin Talent Acquisition, Recruiting & Engagement, beim Maschinenbauunternehmen Konecranes. „Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Es wird zunehmend wichtiger, kreative Lösungen zu finden, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.“ Folglich haben die meisten Unternehmen ihre Recruiting-Instrumente inzwischen über anzeigenbasierte Jobangebote hinaus deutlich erweitert. So nimmt etwa Miebach Consulting Recruiting-Messen, Vorträge und Workshops an Hochschulen wahr und nutzt neben gegebenenfalls externen Recruitern mit Job-Postings auf google for jobs, indeed und LinkedIn sowie Active Sourcing auf LinkedIn dezidiert auch Social Media zur Fachkräftegewinnung. Zudem werden den Fachkräften attraktive Angebote offeriert. Laut „Trendstudie 2025“, die Anfang Januar 2025 vom Augsburger Institut für Generationenforschung vorgestellt wurde, erwarten insbesondere die jungen Bewerber von ihrem künftigen Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice vor allem Wertschätzung, Führungskompetenzen und Gesundheitsförderung. Dem kommen Unternehmen wie Miebach unter anderem mit dynamischer Unternehmenskultur, flacher Hierarchie, kleinen Teams und spannenden Projekten bei renommierten internationalen Unternehmen entgegen. Darüber hinaus stehen für die Job-Aspiranten beispielsweise attraktive Vergütungs- und Karrieremodelle, die Übernahme von Unfallversicherungen und betrieblicher Altersversorgung, Trainingsprogramme und flexible Arbeitszeiten im Angebot. „Mit einer durchdachten Recruiting-Strategie sowie den passenden Tools und Methoden ist es uns auch dieses Jahr gelungen, unsere Positionen zeitnahe und passend zu besetzen“, sagt Ute Hittinger, Senior Recruiter & Process Owner, Viastore Group. „Jedoch haben sich der zeitliche und finanzielle Aufwand dafür deutlich erhöht.“



Gelungener Veranstaltungsschwerpunkt
Vor diesem Hintergrund hat der LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH mit dem LogiMAT Campus ein Karriere- und Networking-Event aufgelegt. Am Donnerstag, 13. März 2025, wird der LogiMATCampus zum zweiten Mal im Rahmen der LogiMAT 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr am neuen Standort im Foyer ICS auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. „Der LogiMAT Campus wurde in vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben, um das Recruiting-Instrumentarium der Aussteller zu erweitern und Job-Interessierten mit der Plattform eine Tür in die Logistik zu öffnen“, erläutert LogiMAT-Messeleiter Michael Ruchty. „Das Matching-Angebot steckte noch in den Kinderschuhen, wurde aber von beiden Seiten bereits gut angenommen. Viele Aussteller sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Zudem haben wir das Konzept in den vergangenen zwölf Monaten weiter optimiert. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem LogiMAT Campus 2025 einen gelungenen Veranstaltungsschwerpunkt im Rahmen der LogiMAT erleben werden.“



Mit dem LogiMAT Campus bietet der Messeveranstalter allen interessierten Studierenden, Berufsschülern, Quereinsteigern und Arbeitssuchenden, die in der Logistik durchstarten wollen, eine Plattform für Erstkontakte und weiterführende Informationen von logistikaffinen Unternehmen. Am Start sind unter anderem namhafte Systemintegratoren und Anlagenbauer sowie Softwareunternehmen, Flurförderzeuge-Hersteller, Logistikberater und -dienstleister wie die Beumer Group, Konecranes, Miebach Consulting und die Viastore Group. An ihren Infoständen auf dem LogiMAT Campus treten potenzielle Job-Aspiranten mit Ansprechpartnern aus den Fach- und Personalbereichen der Aussteller in direkten Kontakt. Im Fokus stehen die Jobprofile und -anforderungen der aktuellen Stellenangebote sowie die Karriereaussichten und die Weiterbildungsangebote in den Unternehmen. Darüber hinaus bietet der LogiMAT Campus mit den Campus Sessions ein informatives Rahmenprogramm für die potenziellen Nachwuchskräfte. Dort geben Branchenkenner hilfreiche Tipps und berichten über ihre Karriere-Erfahrungen und ihren eigenen Berufseinstieg in die Logistik. „Wir sehen ein sehr großes Mehrwert-Potential in diesem Messeangebot“, sagt Viastore-Recruiter Ute Hittinger. „Konkret wollen wir mit unserer Teilnahme 2025 vor allem Sales Positionen, Projektmanagement und technische Positionen SPS/Mechatroniker besetzen. Unsere Zielgruppe sind Absolventen und Young Professionals aus der Intralogistik in den Bereichen Anlagen und Software. Im vergangenen Jahr haben sich aber auch Erfahrende aus der Branche auf dem Campus informiert.“



Nach den ersten Kontakten auf dem LogiMAT Campus können Interessenten das Informationsangebot an den Präsentationsständen der Unternehmen in den Messehallen vertiefen und sich weiterführend über die Branche und Aufstiegschancen informieren. Als Event-Partner unterstützen unter anderem die Universität Stuttgart, der WGTL e. V., der VDI und das Modeunternehmen HUGO BOSS den LogiMAT Campus.



Bewerbungen direkt auf dem LogiMAT Campus und im Nachgang
Dass sich auch erfahrende Fachkräfte aus der Branche auf dem LogiMAT Campus informieren, passt hervorragend in das Anforderungsprofil der Unternehmensberater von Miebach. „Interessenten, die 2024 kamen, waren passende, auch ein paar erfahrene Kandidat*innen und definitiv interessiert“, urteilt Sarah O’Brien, Human Resources Manager Miebach Consulting. „Wir habe direkt auf der Messe und im Nachgang Bewerbungen erhalten.“ In diesem Jahr wollen die Berater erfahrene Engineers mit abgeschlossenem Ingenieursstudium und Berufspraxis in der Planung und Realisierung von Logistiksystemen für sich gewinnen.



Bei Konecranes geht es mit dem LogiMAT Campus-Auftritt indes eher um die Gewinnung von Elektrikern und Mechatronikern, „die bei uns als Servicetechniker*innen in ganz Deutschland arbeiten können“, so Konecranes-Managerin Daniela Komolafe. Ihnen bietet der tarifgebundene Maschinenbauer unter anderem Benefits wie Entgeltsicherheit inklusive Sonderzahlungen, ein positives Arbeitsklima nebst Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, gute innerbetriebliche Entwicklungsperspektiven und 30 Urlaubstage.



„Das breite Kandidaten- und Jobprofil, das von den Ausstellern auf dem LogiMAT Campus angeboten wird, bildet von Elektrikern und Mechatronikern bis hin zu berufserfahrenen Ingenieuren die vielfältigen Berufsbilder, Arbeitsfelder und spannenden Aufgabenbereiche der Intralogistik ab, die der Öffentlichkeit und potenziellen Job-Kandidaten oft gar nicht bekannt sind“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Mit dem LogiMAT Campus im Rahmen der LogiMAT haben wir erfolgreich ein informatives Format eingerichtet, das die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützt und den Nachwuchs- und Fachkräften unter rund 68.000 Fachbesuchern der LogiMAT Informationen und Optionen für neue Perspektiven in der Intralogistik eröffnet.“

Name Kontakt Land  
Name PLZ Ort Land